PET-Flaschen sind kein Abfall. PET-Kunststoffflaschen haben nach dem Ende ihrer Nutzungsdauer ein großes Potenzial und sind aufgrund ihrer Leistungsmerkmale und ihrer hohen Recyclingfähigkeit eines der weltweit am häufigsten verwendeten Kunststoffverpackungsmaterialien. Außerdem sind Verpackungen aus PET leicht zu erkennen. Achten Sie einfach auf das Symbol mit der Nummer 1, um sicherzustellen, dass Ihr Kunststoff vollständig recycelbar ist.
PET kann erhitzt und zu einer Vielzahl von Formen geformt werden. Am bekanntesten sind jedoch Wasser- und Getränkeflaschen aus Kunststoff, die eine saubere, sichere und bequeme Möglichkeit zur Verpackung von Getränken bieten. Die niedrige Schmelztemperatur von PET im Vergleich zu Alternativen wie Glas und Aluminium macht es einfach und nachhaltig, PET-Verpackungen in einem geschlossenen Kreislauf zu weiteren PET-Verpackungen zu verarbeiten.
Jedes Jahr werden in ganz Europa Milliarden von PET-Flaschen gesammelt, zu Ballen gepresst und zu Recyclinganlagen gebracht. Der Erfolg von Sammelprogrammen ist entscheidend für die optimale Nutzung dieses einzigartigen Materials. Pfandsysteme sind eine gute Möglichkeit, den Verbrauchern den Wert von PET zu vermitteln und ihnen zu zeigen, dass nicht alle Kunststoffverpackungen gleich sind.
Sammlung: Nach der Sortierung durch die Verbraucher werden die PET-Flaschen gesammelt und zusammen mit anderen wiederverwertbaren Materialien zu einer Recyclinganlage gebracht. Die Sammlung ist von entscheidender Bedeutung, da es mehr Recyclingkapazitäten gibt, als in der Branche genutzt werden. Dies entspricht 11 Milliarden PET-Flaschen pro Jahr, die recycelt werden könnten, aber stattdessen in Verbrennungsanlagen oder auf Mülldeponien landen.
Zersetzung: In der Recyclinganlage werden die verschiedenen Wertstoffe sortiert, Glas und Metall werden den jeweiligen Recyclingströmen zugeführt. Nachdem alle nicht-plastischen Abfälle entfernt wurden, werden hochwertige recycelbare Kunststoffe wie PET mit automatischen Systemen oder manchmal auch manuell getrennt. Der Grund dafür ist, dass das Vorhandensein anderer Kunststoffe den PET-Recyclingprozess verunreinigt, was die Qualität der Wiederverwendung einschränkt, die Effizienz verringert und zur Abfallerzeugung beiträgt..
Transport: Nach der Sammlung wird PET gepresst, um den Transport zu erleichtern. Die Vorteile von PET gegenüber anderen wiederverwertbaren Verpackungsmaterialien sind, dass es extrem leicht ist und zu kleinen Ballen gepresst werden kann. Dadurch werden die mit dem Transport verbundenen Emissionen reduziert.
Verarbeitung: Diese Ballen mit gepressten PET-Flaschen werden dann an ein Verarbeitungszentrum geschickt. Hier werden die Flaschen zu recyceltem PET (rPET) verarbeitet, das wieder zu Verpackungen verarbeitet werden kann. Die PET-Flaschen werden farblich sortiert und dann zu kleinen zerkleinerten Flocken gemahlen.
Waschen und Dekontaminieren: Die PET-Flakes werden dann gewaschen, da sie gemahlene Verschlüsse, Ringe und sogar Etiketten enthalten. Durch den Reinigungsprozess werden diese Stoffe sowie andere Verunreinigungen wie Klebstoffe entfernt. Nach dem Waschen kommen sie in eine Hochtemperatur-Dekontaminationsabteilung, in der Verschleppungsstoffe und Aromastoffe aus dem Verbrauchsmaterial entfernt werden. Diese gehen in das Material über, zum Beispiel durch die unsachgemäße Verwendung von PET-Flaschen für Non-Food-Spirituosen. Außerdem werden bei diesem Verarbeitungsschritt die mechanischen Eigenschaften wieder auf die Werte des Neumaterials angehoben. Je nach Recyclingtechnologie wird das Material vor oder nach diesem Schritt aufgeschmolzen und feste Verunreinigungen werden durch einen Schmelzefilter abgetrennt..
Pelletierung: Teil des Recyclingprozesses ist auch die Umwandlung der Schmelze in kugelförmige, kristalline PET-Granulate für die Herstellung neuer PET-Flaschen..
Reform: Dieses recycelte PET wird dann von den Herstellern zur Verwendung in der Verpackungsindustrie versandt. Zunächst wird das PET-Granulat vorgeformt und zu Flaschenherstellern transportiert, die keine eigenen Vorformlinge zur Herstellung neuer Flaschen produzieren. Diese PET-Vorformlinge werden erhitzt und dann auf die richtige Größe und Form zugeschnitten. Dadurch wird der Kreislauf von der Flasche zur Flasche geschlossen und eine nachhaltigere Zukunft für Verpackungen gewährleistet. Recyceltes PET ist für die Verwendung in Lebensmittelverpackungen völlig unbedenklich und wird von Behörden und Regierungen weltweit zugelassen..
Recycling: Obwohl das Flasche-zu-Flasche-Recycling ideal ist, da dieser Prozess viele Male wiederholt werden kann, ist der gesammelte und dem Recycling zugeführte Kunststoff manchmal nicht von ausreichender Qualität, um auf diese Weise verwendet zu werden. In solchen Fällen wird das recycelte PET in Flocken geschnitten und gewaschen, bevor es erhitzt und zu Fasern verarbeitet wird. Diese werden dann in recyceltes Polyestergarn umgewandelt und zu Stoffen verarbeitet, die für Sicherheitsgurte, Taschen, Teppiche, Dachisolierungen und sogar Kleidung verwendet werden können..
PET kann auch einem fortgeschrittenen Recycling unterzogen werden. Dazu muss PET ausreichend Energie zugeführt werden, um die Bindungen, die die Moleküle zusammenhalten, aufzubrechen und PET in seine chemischen Fragmente zu zerlegen. Diese können dann wieder mit PET und sogar mit anderen Kunststoffarten kombiniert werden. Dies ist jedoch ein komplexerer und ressourcenintensiverer Prozess, und PET kann bereits auf herkömmliche Weise recycelt werden. Wenn alle Teile des Prozesses richtig funktionieren, werden PET-Flaschen immer wieder zu PET-Flaschen. Die Technologie ist erprobt, und die Kapazität ist vorhanden und wartet darauf, genutzt zu werden. Die Verbesserung der Sammelquoten, damit die Industrie ihre Flaschen zurückbekommt, ist entscheidend für die Steigerung des Recyclings und die Gewährleistung einer nachhaltigeren Zukunft für Verpackungen.